Land Brandenburg
Pressemitteilung

Potsdam 21.06.2025

„Innere Angelegenheiten“: 

Fotografien aus dem Alltag in der DDR
Staatssekretär Dünow eröffnet Ausstellung im Schloss Freienwalde: „Besonderer Ort der deutschen Demokratiegeschichte“
Kulturstaatssekretär Tobias Dünow eröffnet heute Abend die Foto-Ausstellung „Innere Angelegen-heiten“ im Rahmen der Kunstsommernacht im Schloss Freienwalde (Märkisch-Oderland): „Bad Frei-enwalde ist ein besonderer Ort der deutschen Demokratiegeschichte: Das Schloss war 15 Jahre lang Som-mersitz von Walther Rathenau – der fast auf den Tag genau vor 103 Jahren ermordet wurde. Sein Todes-tag, der 24. Juni, blieb bis 1933 ein Tag des öffentlichen Gedenkens. Heute erinnert nur noch das Schloss an den überzeugten Demokraten und Brückenbauer. Wie wichtig es ist, an Rathenau, an die Verletzlichkeit der Demokratie, die Gefährdung unserer liberalen Gesellschaft zu erinnern, zeigt der feige rechtsextreme Übergriff in Bad Freienwalde am vergangenen Wochenende. Dagegen hilft nur Zusammenstehen, Solida-rität, Miteinander. Wie es die Freienwalderinnen und Freienwalder nach dem Übergriff gemacht haben. Dafür meine Hochachtung! Und wie es die Michael Linckersdorff Stiftung macht, die aus dem Schloss Frei-enwalde wieder einen Ort der Kultur und Begegnung macht – ganz im Sinne Walther Rathenaus. Dafür herzlichen Dank! Und auch die heute startende Ausstellung ‚Innere Angelegenheiten‘ des Fotografen Diet-mar Riemann passt hervorragend nach Freienwalde. Sie ist künstlerisch stark, politisch relevant und regt zum Gespräch und zur Diskussion an.“


Der 1950 im sächsischen Hainichen geborene Dietmar Riemann arbeitete nach einer Fotografen-lehre zunächst als Werksfotograf im Boxberger Braunkohlekraftwerk in der Lausitz und studierte dann an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig. Seine Diplomarbeit beschäftigte sich mit dem Leben geistig behinderter Menschen in den Einrichtungen der Samariteranstalten in Fürs-tenwalde und erschien, begleitet mit Texten von Franz Fühmann, als Buch unter dem Titel „Was für eine Insel in was für einem Meer“. Später arbeitete er erfolgreich als freischaffender Fotograf. Sein 1986 gestellter Ausreiseantrag wurde im September 1989 unter Einziehung seines gesamten per-sönlichen Vermögens genehmigt – aus diesen Erfahrungen entstand 2005 das Buch „Laufzettel: Ta-gebuch einer Ausreise“. Dietmar Riemann lebt in der Nähe von Heidelberg (Baden-Württemberg).


Die Ausstellung „Innere Angelegenheiten“ wird von der Michael Linckersdorff Stiftung in Koope-ration mit der Stiftung Situation Kunst in Bochum anlässlich von Dietmar Riemanns 75. Geburtstag präsentiert. Zu sehen sind eindrückliche Fotografien aus den Jahren 1975 bis 1989, die Menschen in ihrem Alltag in der DDR zeigen. Die Ausstellung ist vom 21. Juni bis zum 21. September 2025 im Schloss Freienwalde geöffnet. Die Michael Linckersdorff Stiftung hat 2023 das Schloss Freienwalde vom Landkreis Märkisch-Oderland übernommen, kümmert sich um den Erhalt der Schlossanlage mit der Walther-Rathenau-Gedenkstätte und lädt zu öffentlichen Kulturveranstaltungen ein.


Das Schloss Freienwalde diente dem im Mai 1921 zum Wiederaufbauminister und im Februar 1922 zum deutschen Außenminister ernannten Walther Rathenau (1867-1922) als Sommersitz und Treff-punkt für den Austausch mit Freunden über Politik, Kultur und Wissenschaft. Am 24. Juni 1922 wurde der liberale Politiker durch Mitglieder der rechtsextremen Organisation Consul ermordet. Schloss Freienwalde zählt zu den wichtigsten Zeugnissen der Demokratiegeschichte im Land Brandenburg.

Großer Beifall 
für Norman Ohler

Volles Haus beim 
literarisch-musikalischen Salon

02.04.2025 MOZ - Oderland-Echo S.13

Heimspiel vor ausverkauften Haus
6. Litererisch musikalischer Salon

6. Litererisch musikalischer Salon

17.01.2025 MOL-Nachrichten.de

Schloss Freienwalde
Ein besonderer Ort der Demokratiegeschichte

Ausgabe 02-2024 (Dezember) Business & Diplomacy S.54+55

Schloss Freienwalde als Torte

25.09.2024 MOZ - Oderland-Echo S.13

Wertvolle Stühle kehren zurück

19.09.2024 MOZ - Oderland-Echo S.15

Große Kaffeetafel auf der Schlossterrasse

13.09.2024 MOZ - Oderland-Echo S.15

Die Michael-Linckersdorff-Stiftung als Eigentümer feiert am 20. September 225 Schloss Freienwalde und erinnert an seinen Architekten David Gilly. Mit kulturhistorischem Spaziergang

Komödie vor dem Schloss

21.08.2024 MOZ - Oderland-Echo S.13

Theater 89 präsentiert "Der Biberpelz" auf der Schlossterrasse

12.08.2024 MOZ - Oderland Echo S.11

Rathenaus Familiengeschichte im literarisch-musikalischen Salon

19.03.2024 MOZ - Oderland-Echo S.15

Literarischer Frauentag

09.03.2024 MOZ - Oderland-Echo S.15

Geschichte im Salon

29.02.2024 MOZ - Oderland-Echo S.15

Gespräche im Schloss Freienwalde

21.02.2024 MOZ - Oderland-Echo S.13

Erfolgreicher Auftakt im Schloss

30.01.2024 MOZ - Oderland-Echo S.15

Salon im Teehäuschen

23.01.2024 MOZ - Oderland-Echo S.16

Literarisch-musikalischer Salon

17.01.2024 MOZ - Oderland-Echo S.13

Adventszauber im Schlosspark

18.12.2023 MOZ - Oderland-Echo S.13

Adventszauber -
Vereine und Privatleute stemmen erstmals einen Weihnachtsmarkt am Schloss Freienwalde.

12.12.2023 MOZ - Oderland-Echo S.13

Walther Rathenau - 
Ausstellung "Gewalt gegen Weimar"

25.11.2023 MOZ - Beilage "Brandenburger Blätter" S.8

Premiere im Schlosspark

23.11.2023 MOZ Oderland Echo S.13

Zerreisproben der Demokratie

20.11.2023 MOZ Oderland Echo S.11

Zur Ausstellung "Gewalt gegen Weimar" im Schloss Freienwalde

Weihnachten am Schloss

10.10.2023 MOZ Oderland Echo S.13

Stiftung stellt sich erstmals der Kurstadt vor

04.10.2023 MOZ Oderland Echo S.11

Sommertheater am
Schloss Freienwalde

21.09.2023 MOZ Oderland Echo S.17

Neuer Eigentümer... - 
Parkpflege obliegt der Stadt

07.09.2023 MOZ Oderland Echo S.13

Wohnen wie der König

08.07.2023 MOZ Oderland Echo S.15

Schloss Freienwalde

rbb24 26.05.2023

Linckersdorff Stiftung zeichnet neue Pläne für das Schloss Freienwalde

rbb24 online 25.05.2023

Michael Linckersdorff Stiftung übernimmt Schloss

27.04.2023 MOZ Oderland-Echo S.13

Kongsnæs ist zurück

08.12.2022 Potsdamer Neueste Nachrichten

Norwegische Matrosenstation dient jetzt dem guten Zweck

08.12.2022 Märkische Allgemeine Zeitung

Kongsnæs: Potsdamer Matrosenstation dient jetzt dem guten Zweck

08.12.2022 Märkische Allgemeine Zeitung - online

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.